Philosophenfragen / PHILOSOPHY QUESTIONS
Adrian Bronikowski
 

 





 

 


Warum fragt die Philosophie immer noch, warum es uns gibt, warum überhaupt etwas ist oder plötzlich nicht mehr ist? Wenn es darauf eine schlüssige Antwort gibt, dann doch eher von den Naturwissenschaften. Aber können diese uns die Bedeutung von uns Menschen in unserer Welt erklären? Oder gibt es naturwissenschaftliche Erkenntnisse, welchen Regeln das Sein folgt?
Zu Zeiten von Aristoteles galt die Philosophie als Königin der Wissenschaften. Die sich entwickelnden Naturwissenschaften haben Philosophen stets Anregungen zum Nach-denken gegeben. Aber nicht nur Philosophen, sondern auch viele Naturwissenschaftler kommen inzwischen zu dem Schluss, dass sie, je mehr sie sich mit dem Sein und ihrem Dasein beschäftigen, immer weniger darüber aussagen können.
Kant hat uns gelehrt, mit unserem Wissen unser Leben lang kritisch umzugehen, es zu hinterfragen und mit Hilfe anderer Wissenschaften oder anderer Methoden zu vergleichen. Philosophische Erkenntnisse, die nicht durch Erkenntnisse aus anderen Wissenschaften abgedeckt sind, sind keine tragfähigen Erkenntnisse, weil alles mit allem zusammenhängt, und jede Wissenschaft unterschiedliche Methoden bereit hält, um sich dem Sein und unserem Dasein zu nähern.
„Das Universum des Seins“ greift natur- und geisteswissenschaftliche Erkenntnisse auf und führt sie in möglichst vereinfachter und verständlicher Form zusammen. Damit möchte ich einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Beantwortung grundlegender Fragen unseres Daseins leisten.


 
E-Mail